Was ist ein Schutzraum?
Schutzräume, auch als Atomschutzbunker / Luftschutzkeller bezeichnet, werden primär für den Fall des bewaffneten Konflikts errichtet, können aber auch bei anderen Katastrophen und in Notlagen als sichere Zufluchtsorte genutzt werden.
Schutzräume / Bunker müssen der Wirkung moderner Waffen standhalten, d. h. vor allem Schutz gegen nukleare, biologische und chemische Kampfstoffe und Nahtreffer konventioneller Waffen bieten.
Warum Schutzräume benötigt werden
Aufgrund der politischen Entwicklungen innerhalb letzten 70 Jahre ist Schutz und Sicherheit für die meisten Bürger in Deutschland selbstverständlich geworden. Die private Katastrophenvorsorge wird oftmals als nicht erforderlich angesehen und belächelt. Doch trotz der scheinbar guten Sicherheitslage gibt es auch hier reale Risiken.
In Deutschlands Nachbarländern gibt es derzeit 75 aktive Atomreaktoren und duzende Chemiefabriken – Tendenz steigend. Die Zahlen an Umweltkatastrophen, Kriminalität, Terrorwarnungen und Hackerangriffen wachsen Jahr für Jahr, wodurch nach Expertenmeinungen auch in Deutschland eine reale Gefahr besteht. Aber auch politische Auseinandersetzungen in Nachbarländern und Kriegsszenarien mit dem Einsatz von ABC-Kampfstoffen und Sprengwaffen sind nicht mehr ausgeschlossen.
Selbst bei vorangekündigten Katastrophen wäre es heutzutage nicht möglich, kurzfristig ausreichend Schutzplätze für die deutsche Bevölkerung zu errichten.
Mit einem eigenen Schutzraum sind Sie und Ihre Familie generationenübergreifend vor Gefahren geschützt.
Karte der Atomreaktoren in Europa [1]
Wie sind Schutzräume aufgebaut?
Schutzräume bestehen im Wesentlichen aus einer dicken Stahlbetonhülle aus Ortbeton im Untergeschoss eines Gebäudes. Im günstigsten Fall werden daher die Komponenten im Zuge des Neubaus von Wohn- / Gewerbeobjekten im Untergeschoss mitbetoniert.
Der Zugang wird dabei mit speziellen, gepanzerten Abschlusstüren gesichert. Schutzräume werden zusätzlich mit einem Notausstieg ausgestattet, falls der Ausgang über die Schutzraumtür versperrt sein sollte.
Für eine sichere Luftversorgung sind die Bunker / Schutzräume mit einer speziellen ABC-Belüftungsanlage und Gasfilter ausgestattet, die elektrisch und im Notfall auch manuell mit Handkurbel betrieben werden kann.
In Nichtbedrohungszeiten können Schutzräume regulär als Kellerabteil, Hobbyraum, Weinkeller oder als geschützter Aufbewahrungsort genutzt werden.
Welche Schutzraumkonzepte bieten wir?
Welche Fertigbunker bieten wir?
Gibt es im Katastrophenfall Schutzraumplätze?
Schweiz
In der Schweiz gilt seit 1971 die gesetzliche Vorgabe, dass jedem Bürger ein Schutzraumplatz zur Verfügung stehen muss. Aus diesem Grund muss in jedem Neubau ein Schutzraum errichtet werden. Aktuell gibt es in der Schweiz rund 365.000 Personenschutzräume und 1700 öffentliche Schutzanlagen. Die Schweiz erreicht damit eine Schutzraumquote von 120% - also mehr Schutzraumplätze als es Einwohner gibt. [3]
Deutschland
In den 1960er Jahren existierten in Deutschland für etwa 3% der Bevölkerung Schutzraumplätze. [4] Im Jahr 2007 entschied die deutsche Bundesregierung im Einvernehmen mit den Ländern, den öffentlichen Schutzraumbau und -erhalt aufzugeben und Förderungen einzustellen. [5] In Deutschland stehen aktuell keine einsatzbereiten öffentlichen Schutzräume zur Verfügung. [6]
Fazit
Im Gegensatz zur Schweiz gibt es in Deutschland keine öffendliche Schutzraumplätze. In Deutschland muss für einen Schutzraumplatz selbst vorgesorgt werden.
Können Schutzräume reaktiviert werden?
Einbau einer neuen Panzerschiebwand für einen bestehenden Schutzraum ein Deutschland
In Deutschland existiert aus Zeiten des Kalten Krieges noch eine Vielzahl an privaten Hausschutzräumen und öffendlichen Zivilschutzanlagen. Die meisten dieser Bauten sind über die Jahre in Vergessenheit geraten und wurden meist jahrzehntelang weder gewartet noch instandgehalten und sind nicht mehr einsatzfähig.
Für die Reaktivierung von bestehenden Schutzräumen erstellen wir Fachgutachten. Auf Basis der Gutachten können wir einen Reaktivierungsplan für die bestehende Anlage erstellen.
Die Schutzbauwerk können im Nachgang von uns mit Lüftungsanlagen, Gasfiltern, Türen und Tore, Betten, Trockenklosetts sowie Mobiliar ausstatten und reaktivieren.
Übernehmen Sie selbst Verantwortung für Ihre Sicherheit.
Wir sind Deutschlands Experten für den Bau von Schutzräumen und Bunkern und bieten:
-
Beratung zum Schutzraumbau im Neubau / Anbau / Umbau
-
Fachplanungen für den Schutzraum- und Bunkerbau
-
Fachberatung und Erstellung von Gutachten zur Reaktivierung
-
Erstellung von Reaktivierungsplänen
-
Statische Berechnung von Schutzräumen
-
Vertrieb von Schutzraumkomponenten
-
Projektbegleitung und Ansprechpartner für Architekt, Statiker, Bauunternehmen, Monteur
-
Montage von Lüftungsanlagen, Trockenklosetts und Liegestellen
-
Bau von Schutzräumen
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Deutschlands Immobilienmakler für die Vermittlung von bestehenden Schutzräumen, Bunkern und ehem. Militäranlagen
Mit der Unternehmenssparte Bunker Makler Deutschland sind wir zentraler Vermittler für den Kauf und Verkauf von Schutzraum- und Bunkerimmobilien aus ganz Deutschland. Wir führen eine bundesweite Kunden- und Liegenschaftsdatenbank für eine absolut diskrete Immobilienvermittlung.
-
Vermietung von einzelnen Schutzraumplätzen
-
Verauf von Schutzräumen und Immobilien mit integriertem Hausschutzraum
-
Verkauf und Vermietung von Bunkern und ehemaligen Militärflächen zur gewerblichen Nutzung
- Kontaktvermittlung für gemeinsame Bauvorhaben
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website unter: